Zwischen Glauben und Wissen
Wie wirklich sind unsere Eindrücke von der Welt
"Illusionen - nichts ist, wie es scheint" - so wurde jüngst eine Ausstellung benannt. Das Thema bewegt nicht nur Philosophen seit Jahrhunderten. Was ist real? Wie zuverlässig sind unsere Sinne? Und warum lassen wir uns täuschen?
Das Seminar möchte ein Erfahrungsangebot sein, immer mehr den eigenen Empfindungen zu trauen, wenn sie etwas anderes vermitteln, als das Etikett an irgendeiner Sache besagt. Es möchte Fenster in unser Weltbild einbauen, durch die wir weiter sehen können, über den Tellerrand der etablierten Lehrmeinung hinaus und in das viel größere "Wunderland" des Lebens.
Seminarleiterin: Angela Anastasia Herchenbach, Teilnehmerbeitrag: 95 EUR
Stufe: Aufbaustufe I - Voraussetzung Besuch eines Basisseminars
maximal 8 Teilnehmer
Ferien auf dem Land
Wir laden euch ein für fünf Tage mit uns das Dasein unter freiem Himmel zu erleben. Wir wollen uns vom Rhythmus der Natur wie von unserem inneren Gespür leiten lassen und gemeinsam schauen wo wir jeden Tag neu hingeführt werden: zu den Wiesen und Wäldern oder dem kleinen Bach gleich in Börln, ein Stück des Pilgerweges bis ins nächste Dorf oder per Pferdekutsche zum nächsten See. Beim kreativen Gestalten, Spielen und Staunen könnt ihr eure eigenen Talente und Fähigkeiten entdecken. Nach Ausklingen des Tages – vielleicht bei einem knisternden Lagerfeuer – verbringen wir die Nacht in unserem schützenden Lager.
Für wen: Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Wo: Schule des Herzens
Ernst-Thälmann-Platz 13 + 14, 04774 Börln/Dahlen
Unterkunft: eigenes Zelt mit Isomatte und Schlafsack
Kosten: 110 € inkl. Verpflegung
Anmeldung: per E-Mail an lotus@schule-des-herzens.com
oder telefonisch bei Susi Zimmer unter 0160 / 97 68 83 77
Weihnachtskrippe in Handarbeit selbst gefertigit
ür die bald kommende Adventzeit fertigen wir eine Krippe für das neugeborene Kind Jesus Christus.
Wir formen Maria und Joseph, Hirten, Engel und die Weisen aus dem Morgenland. Beginnend mit der Landschaft oder dem Stall können die Figuren nach und nach ergänzt werden.
Ein Angebot für Ferienkinder und alle Interessierten.
Teilnehmerbetrag: Kinder 7,- €, Erwachsene 15,- €
Mit Herz und Hand
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und beim einfachen Tun das Beisammensein zu genießen.
Beginn: 10.00 Uhr mit Andachtskreis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5 €/ Erw. und 3 € für Kinder. Um unsere Planung zu erleichtern, kann gern eine Anmeldung erfolgen.
Und führe mich nicht in Versuchung
Es gibt im Leben markante Punkte, da fühlen wir uns zu einer Entscheidung gedrängt, und wir sind hin- und hergerissen, etwas zu tun oder zu lassen. Wir stehen wie auf einem
inneren Prüfstand mit uns selbst. Erst viel später erkennen wir dann, ob unsere Entscheidung wirklich zu unserem Guten war oder ob es ein „böses“ Erwachen gibt. Was hat es mit der Versuchung auf sich? Und warum wird sie im „Vater Unser“, dem wichtigsten Gebet der Christen, genannt?
Seminarleiterin: Angela Anastasia Herchenbach, Teilnehmerbeitrag: 95 EUR
Stufe: Aufbaustufe I - Voraussetzung Besuch des Schattenseminars
maximal 8 Teilnehmer
Offenes Altelier für Papier, Schrift & Bild
ein Familienangebot mit Regine Schäfer
Malen, Drucken, Stempeln, Binden, Falten, Zeichnen ... Das alles ist möglich im neuen Kunstatelier unserer Schule.
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR zzgl. Material
Bilder aus Glas und Blei
Ein kleines, lichtdurchflutetes Bild entsteht durch Schneiden, Brechen, Schleifen oder Bemalen von Glas, Zusammenfügen der Formen durch Verlöten und Patinieren von Bleischnüren.
Seminarort: Glaswerkstatt in der Mühle Börln
Teilnehmerbetrag: 50,- €, zzgl. Material
Offene Keramikwerkstatt
Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben.
mit Jana Heistermann
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 7,00 EUR, Kinder 2,50 EUR, Drehen an der Töpferscheibe 7,00 EUR zzgl. Material
Anmeldung nur für das Drehen an der Töpferscheibe erforderlich
Mit Herz und Hand
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und beim einfachen Tun das Beisammensein zu genießen.
Beginn: 10.00 Uhr mit Andachtskreis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5 €/ Erw. und 3 € für Kinder. Um unsere Planung zu erleichtern, kann gern eine Anmeldung erfolgen.
Holzschnitt
ein Seminar mit Eva Kempe/Ahrensburg
Der Holzschnitt kam aus Asien zu uns nach Mitteleuropa und steht im engen Zusammenhang mit anderen Drucktechniken und der Herstellung von Papier ab dem 14. Jh.
Mit der Holzschnitttechnik wurden Heiligenbilder vervielfältigt und Bücher illustriert. Ende des 19. Jh. ließen sich Künstler wieder von japanischen Holzschnitten inspirieren. Bis heute ist es eine sehr ausdrucksstarke Technik in der Kunst und im
Kunsthandwerk.
Nach der Einführung in Werkzeug und Material werden unter Anleitung Druckstöcke geschnitten und anschließend gedruckt. Die Motive können ornamental oder bildhaft sein.
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 50 € zzgl. Materialkosten
im Holzkunstatelier der Alten Mühle
Die Sehnsucht des Schatten,
oder was ich nicht sehen will
Das Seminar möchte der inneren Sehnsucht folgen nach Erlösung dieser eigenen Schattenanteile. Über das Hineinfühlen in Situationen und Umstände werden wir dem eigenen Spiegelbild begegnen und lernen, es aus dem Blickwinkel des Herzens zu sehen. Und wir werden uns auf diese Weise als erstaunliche Wesen voller Potentiale erfahren.
Seminarleiterin: Angela Anastasia Herchenbach, Teilnehmerbeitrag: 95 €
maximal 8 Teilnehmer
Offene Keramikwerkstatt
Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt immer herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben und vielleicht ein selbstgetöpfertes Irgendwas mit nach Hause zu nehmen.
mit Jana Heistermann
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR zzgl. Material, Drehen 7 €, Anmeldung nur für das Drehen an der Töpferscheibe erforderlich
Paulus-Kreis
Betrachtet man den Apostel Paulus als Unternehmer, sieht man einen der international erfolgreichsten Männer aller Zeiten. Er hatte eine Mission, welche er wie kaum ein anderer vor oder nach ihm in die Welt brachte.
Er fand viele treue Kunden und eine große Anzahl äußerst engagierter Mitarbeiter. Er kommunizierte und schaffte tragende Verbindungen, aber er hatte auch Widrigkeiten zu trotzen. Das alles tat Paulus nicht nur für sich und nach seinem Willen, sondern er folgte einem höheren Willen und seinem Herzen.
Auch heute gibt es Unternehmer, die nach mehr streben als einem guten Geschäft. Das Ansinnen des Paulus-Kreises ist es, Menschen einzuladen, die im Kleinen oder Großen in ihrem Leben etwas unternehmen und dabei ihrem Herzen folgen wollen.
Leiterin: Sara Grasnick
Teilnehmerbeitrag: 25 €
Mit Herz und Hand
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und beim einfachen Tun das Beisammensein zu genießen.
Beginn: 10.00 Uhr mit Andachtskreis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5 €/ Erw. und 3 € für Kinder. Um unsere Planung zu erleichtern, kann gern eine Anmeldung erfolgen.