Programm
Sa 05.04.2025 09:00 bis 12:00

Mein Frühstücksbrettchen

Ein Angebot für Kinder (8 – 10 Jahre) im Holzkunstatelier in der Alten Mühle mit Belinda Langhof und Sabina Keiling

Kreatives Gestalten eines eigenen Frühstücksbrettchens aus hochwertigem Holz

 

Teilnehmerbeitrag: 15 €, zzgl. 5 € Materialkosten

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 12.04.2025 10:00 bis 18:00

Mit Herz und Hand

Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und beim einfachen Tun das Beisammensein zu genießen.

Beginn: 10.00 Uhr mit Andachtskreis

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5 €/ Erw. und 3 € für Kinder. Um unsere Planung zu erleichtern, kann gern eine Anmeldung erfolgen.

iCal/vCal
Sa 19.04.2025 10:00 bis 19:00

Warum schweigt Gott? oder wie wir uns dem Leben zuwenden können

ein Seminar mit Angela Anastasia

„Vater im Himmel, hilf mir!“ – schreie ich aus tiefster Seele in meinem Auto, am ganzen Körper zitternd, nach verzweifeltem Umsonstbemühen, die richtige Ausfahrt von der Autobahn zu finden, zwischen Großbaustellen einer zerschnittenen, aufgerissenen Landschaft und riesigen Lastern, irgendwie ein drittes Mal verkehrt abgefahren und lande am Rand einer mittleren Landstraße, schalte mein Warnlicht an. Plötzlich hält ein Auto vor mir, eine Frau steigt aus, fragt, ob sie helfen kann, sie sei Polizistin und gerade auf dem Heimweg. Sie müssen erst einmal wieder ruhig werden, sagt sie, und fährt mir dann beim Wenden voraus. Ich komme gut auf den Weg zurück nach Hause.

Das Seminar gibt Raum, der Frage nachzugehen, womit kann sich Gott zu Gehör bringen.

 

Teilnehmerbeitrag: 95,- €

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 26.04.2025 15:00 bis 17:00

Pflanzgefäße

in der Keramikwerkstatt mit Jana Heistermann

Herstellen eines individuellen Pflanzgefäßes für eine Blühpflanze oder ein Küchenkraut

 

Teilnehmerbetrag: Kinder 6 €, Erwachsene 15 €, inkl. Material

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 26.04.2025 17:00 bis 18:00

Offene Keramikwerkstatt

Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben.

mit Jana Heistermann

 

Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Drehen an der Töpferscheibe 7,00 EUR zzgl. Material


Anmeldung nur für das Drehen an der Töpferscheibe erforderlich

iCal/vCal
Sa 17.05.2025 10:00 bis 18:00

Von Einem, der auszog das Fürchten zu lernen
oder wie wir furchtlos dem wahren Leben begegnen

Gruselgeschichten hatten schon zu allen Zeiten ihre Liebhaber und auch heute lassen wir uns noch gerne moderne Schauermärchen erzählen. Im konkreten Leben aber fürchten wir uns oft davor, unseren Mann oder unsere Frau zu stehen.
Wie können wir den nötigen Heldenmut in uns entwickeln, und wie bekämpfen wir den eigenen Feind des Lebens in uns? Das Seminar taucht ein in die Erfahrung zu diesen Fragen.

mit Angela Herchenbach
Teilnehmerbeitrag: 95,- €

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 17.05.2025 15:00 bis 17:00

Meine Butterdose

in der Keramikwerkstatt mit Jana Heistermann

Fertigung eines Schmuckstückes aus Tonplatten

 

Teilnehmerbetrag: Kinder 4 €, Erwachsene 10 €, inkl. Material

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 17.05.2025 17:00 bis 18:00

Offene Keramikwerkstatt

Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben.

mit Jana Heistermann

Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 7,00 EUR, Kinder 2,50 EUR, Drehen an der Töpferscheibe 7,00 EUR zzgl. Material


Anmeldung nur für das Drehen an der Töpferscheibe erforderlich

iCal/vCal
Sa 24.05.2025 10:00 bis 17:00

Die Welt spielend entdecken

ein Angebot für Familien mit Susann Zimmer

Das Familienleben ist heute oftmals durchgetaktet. Wann ist da überhaupt noch Zeit, als Familie in Ruhe zu spielen und wie geht das überhaupt?

Ihr seid als Familie eingeladen, gemeinsam Möglichkeiten für ein freudvolles Spiel zu entdecken.

 

Teilnehmerbetrag: Erwachsene 25 €, Kinder 8 €,

max. 8 Familien (Ermäßigung im Einzelfall möglich)

                                                                                  Anmeldung
iCal/vCal
Sa 24.05.2025 16:30 bis 20:00

Tanz-Workshop

mit Karen Schönemann

Als freischaffende Tänzerin im In- und Ausland wurde sie inspiriert von verschiedenen Tanzstilen und unterrichtet seit 2004 kontinuierlich Kurse in Zeitgenössischem Tanz, Kontakt-Improvisation und Klassischem Tanz in Leipzig.

 

Teilnehmerbetrag: 60 €

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 07.06.2025 10:00 bis 15:00

Die Kunst des Samurai

Den Mut stärken, für sich einzustehen

mit Gunnar Erhardt, Meister der waffenlosen Samuraikunst
(Jiu Jitsu 8. Dan) und der Schwertkunst (Iai-Do 6. Dan Renshi)

Teilnehmerbeitrag: 70,- €

 

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 14.06.2025 10:00 bis 18:00

Mit Herz und Hand

Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und beim einfachen Tun das Beisammensein zu genießen.

Beginn: 10.00 Uhr mit Andachtskreis

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5 €/ Erw. und 3 € für Kinder. Um unsere Planung zu erleichtern, kann gern eine Anmeldung erfolgen.

iCal/vCal
Sa 28.06.2025 15:00 bis 17:00

Blütenreich

in der Keramikwerkstatt mit Jana Heistermann

Gestalten von Gefäßen mit floralem Schmuck

 

Teilnehmerbetrag: Kinder 4 €, Erwachsene 10 €, inkl. Material

Anmeldung

iCal/vCal
Sa 28.06.2025 17:00 bis 18:00

Offene Keramikwerkstatt

Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt immer herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben und vielleicht ein selbstgetöpfertes Irgendwas mit nach Hause zu nehmen.

mit Jana Heistermann

Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR zzgl. Material, Drehen 7 €, Anmeldung nur für das Drehen an der Töpferscheibe erforderlich

iCal/vCal
So 20.07.2025 15:00 bis Sa 09.08.2025 15:00

Hortus Pacis - ein neues Lernprojekt

Eine kleine Schule universale mit dem Namen „Hortus Pacis“, übersetzt Garten oder Ort des Friedens, möchte ihren Weg in die Welt antreten. Eine Vision – auf den Idealen von Dichtern und Denkern aufbauend – bringt das Herz in den Mittelpunkt und möchte der tiefen Sehnsucht nach Frieden einen Raum geben.

Für drei Wochen im Sommer sind junge Menschen im Alter von 18 und 22 Jahren eingeladen, sich auf die Welt einmal ganz analog und direkt einzulassen.

Wir als Team der Stiftung Herzensbildung möchten dabei anregen, der Frage nachzugehen, welche Bestimmung jeder Einzelne hat, und Antworten im Innen und Außen für den Sinn des Daseins von uns ­Menschen zu suchen.

In einer Vielfalt von Seminaren und Workshops zur Herzens­bildung, zum künstlerischen und ­kunsthandwerklichen Ausdruck, zu ­Bewegung und Tanz, Sprache und Poesie ­können wir uns selbst und im Miteinander begegnen. Andere ­Seminare ­inspirieren, das Wunderwerk Mensch und die Erde als ­lebendige Schöpfung zu verstehen. Und auch der Alltag in ­seiner Struktur, Ordnung und Schönheit wird als ­Lern- und ­Erfahrungsfeld einbezogen.

 

Teilnehmerbeitrag: 900,- € für die täglichen Seminare und Workshops sowie für die Verpflegung; Übernachtung im ­eigenen Zelt

Wir bitten Euch, wenn Ihr junge Menschen kennt, die sich für dieses Angebot interessieren könnten, ihnen diese Information weiterzureichen.

Anmeldung

iCal/vCal

In unseren Ateliers sind auch individuelle Terminbuchungen möglich!

Papier Schrift: Regine Schäfer
Tel. 01 76 - 82 00 83 49

Holzkunst: Sabina Keiling
Tel. 01 77 - 8 95 22 26

Keramik: Jana Heistermann
Tel. 01 77 - 9 32 65 19

Spenden & Stiften

Spenden & Stiften

Möchten Sie zum Gedeihen der Schule des Herzens beitragen? Erfahren Sie hier, wie das möglich ist.