Was uns am Herzen liegt

 

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen spüren, daß der vorhandene Lebensstandard keinen Ersatz bietet für ein erfülltes und reichhaltiges Leben. Die alleinige Orientierung darauf, immer mehr zu haben, bringt vieles aus dem Gleichgewicht und läßt uns menschlich verarmen. Unsere innere Sehnsucht nach einem schöpferischen Dasein, nach Freude und innerem Erfülltsein wird zu wenig gestillt.

 

So reifte die Idee heran, einen Ort zu schaffen,

 

  • der einladen möchte, wieder mehr Herz ins Leben zu tragen und immer mehr Momente in der Einheit von Herz, Kopf und Hand zu gestalten,
  • an dem wir uns mehr Raum und Zeit nehmen können, den Wundern unseres Lebens nachzuspüren,
  • der ein Feld eröffnet für einen herzlichen und wertschätzenden Umgang der Menschen miteinander und
  • für einen achtsamen Umgang mit der Natur und all ihren Lebensformen.

A

Der Begriff Herzensbildung wurde wesentlich durch den deutschen Dichter Friedrich Schiller geprägt. Im großen Duden der deutschen Sprache wird Herzensbildung als „durch Erziehung erworbener Besitz einer reichen und differenzierten Gefühls- und Empfindungsfähigkeit“ umschrieben.

 

 

Unser Credo

 

  • Jeder Mensch ist ein Individuum, ein Unikat, unverwechselbar und einzigartig.
  • Jeder Mensch ist mit individuellen Fähigkeiten und Begabungen auf diese Welt gekommen.
  • Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese seine Fähigkeiten und Begabungen zu leben und mit anderen zu teilen.
  • Dafür braucht es individuelle Wege, kreative Herangehensweisen und Orte, die den entsprechenden Raum dafür geben.
  • Unsere Schule des Herzens möchte einer dieser Orte sein und lädt herzlich ein, Individualität und Gemeinschaft zu leben.

Demnächst:

Tiffany-Glaskunst - Ein Einstiegskurs

im Glaskunstatelier in der Alten Mühle mit Hendrik Herchenbach

Samstag, 20. September, 10 – 17 Uhr

Achtung: verlegt auf 29. November 2025

 

Mit Herz und Hand

gemeinsam sinnstiftend tätig sein

Samstag, 11. Oktober, 18 – 18 Uhr

Möchten Sie zum Gedeihen der Schule des Herzens beitragen und unsere Herzenswerke fördern? Erfahren Sie hier, wie das möglich ist.

 

Wir danken schon jetzt für jedwede Spende und wünschen den Spendern alles erdenklich Gute.