im Papier- und Schriftkunstatelier mit Regine Schäfer
Angebot für die ganze Familie, vielleicht auch in Vorbereitung für die 825 Jahrfeier Börln
Samstag, 16. August, 14 – 17 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 5 €, Erwachsene 9 €, zzgl. Material
mit Frank Niemann, Kalligraf und Designer
Im Grundkurs Kalligrafie werden alles notwendige Wissen und die Fertigkeiten vermittelt, um mit der Kunst des schönen Schreibens beginnen zu können:
• Kennenlernen und Beherrschen der Werkzeuge
• Erlernen der Formen-Elemente der Schrift
• praktisches Schreiben mit der Feder
• theoretische Grundlagen der Kalligrafie
Samstag, 23. August, 9.30 – 17 Uhr
Teilnehmerbetrag: 80 €, inkl. einer umfangreichen Kursmappe zum eigenständigen Lernen und Wiederholen
Zuschauen beim Abdrehen von Schalen auf der Töpferscheibe mit Jana Heistermann
Samstag, 30. August, 15 – 17 Uhr
mit Ulrike Barth vom Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V., im Rahmen der 825 Jahrfeier Börln
Sie erfahren viel Wissenswertes über die wichtige Rolle von Klein- und Fließgewässern, die Besiedlung wechselfeuchter Standorte sowie über die Bedeutung von Hecken in der Landschaft in und um Börln. Start ist an der Kirche.
Sonntag, 31. August, 11.30 – 14.30 Uhr
Teilnehmerbetrag: 4,00 €
mit „Picknick aus dem Rucksack“
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und das, was uns am Herzen liegt, mitzugestalten.
Samstag, 6. September, 10 – 18 Uhr
in der Keramikwerkstatt mit Jana Heistermann
Fertigung einer schönen Obstschale
Samstag, 6. September, 15 – 17 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 9 €, Erwachsene 18 €, inkl. Material.
mit Jana Heistermann
Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben.
Das Drehen an der Töpferscheibe ist nach Anmeldung möglich.
Samstag, 6. September, 17 – 18 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 2 €, Erwachsene 5 €, Drehen 9,- €, zzgl. Material
Ein Angebot für Kinder (8 – 10 Jahre) im Holzkunstatelier in der Alten Mühle mit Belinda Langhof und Sabina Keiling
Kreatives Gestalten eines Holzreliefs
Samstag, 13. September, 10 – 13 Uhr
Teilnehmerbetrag: 15 €, zzgl. 5 € Materialkosten
Wir laden herzlich in die Alte Mühle von Börln ein.
Hinter dem Motto des diesjährigen Tag des Denkmals „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht unter anderem die Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?
Sonntag, 14. September, 14 – 17 Uhr
im Glaskunstatelier in der Alten Mühle mit Hendrik Herchenbach
In unserem Einstiegskurs zur künstlerischen Glasgestaltung werden grundlegende Tiffany-Techniken gezeigt und können sofort ausprobiert und geübt werden.
Dabei geht es um das Schneiden von Glas, um spezielle Werkzeuge und Techniken, wie zum Beispiel das Löten mit einem Lötkolben und was sonst noch dazugehört ...
Alle benötigten Werkzeuge und Materialien sind zur Nutzung vor Ort!
Samstag, 20. September, 10 – 17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerbetrag: 80,- €, zzgl. Materialkosten (je nach Bedarf ca. 5 – 10 €)
Achtung: verlegt auf 29. November 2025
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und das, was uns am Herzen liegt, mitzugestalten.
Samstag, 11. Oktober, 10 – 18 Uhr
vom Umgang mit anderen Weltbildern
mit Angela Anastasia
Wieviel Welt passt in mein eigenes Weltbild? Wie offen bin ich auch für andere, mir unvertraute Ansichten des Lebens? Aber auch: inwieweit traue ich mich, meiner eigenen Wahrnehmung Ausdruck zu geben.
Das Seminar möchte die eigene Sicht erweitern und uns und unser manchmal überkritisches Auge eher zum Staunen anregen, wie verschiedenartig man die Welt sehen kann.
Samstag, 18. Oktober, 10 – 19 Uhr
Teilnehmerbetrag: 95,- €
mit Christoph Hundhammer, Bildhauer
Im Kurs erfolgt eine Einweisung in die wichtigsten Techniken der künstlerischen Holzbearbeitung und die Handhabung der Werkzeuge. Wir beginnen in diesem Workshop mit einem Holzschnitt als Anfangsform für weitere Holzgestaltungen, zum Beispiel wie ein Holzrelief oder eine Holzskulptur.
Der Holzschnitt kann in unserem Atelier für Papier-, Schrift- und Bildkunst gedruckt werden.
Samstag, 25. Oktober, 9.30 – 16.30 Uhr
Teilnehmerbetrag: 70 €, inkl. Materialkosten
in der Keramikwerkstatt mit Jana Heistermann
Gestaltung eines Kerzenhalters
Samstag, 25. Oktober, 15 – 17 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 7 €, Erwachsene 15 €, inkl. Material
mit Jana Heistermann
Samstag, 25. Oktober, 17 – 18 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 2 €, Erwachsene 5 €, Drehen 9,- €, zzgl. Material
Einmal im Monat sind alle eingeladen, denen es Freude macht, gemeinsam mit anderen sinnstiftend tätig zu sein und das, was uns am Herzen liegt, mitzugestalten.
Samstag, 8. November, 10 – 18 Uhr
mit Angela Anastasia
Dieses mögliche Zurückschauen in das Vergangene, in das, was war, ohne den Glauben an ein Ziel in der Zukunft, kann uns festhalten und läßt uns nicht in unsere allgegenwärtige Kraft kommen.
Das Seminar möchte das Vertrauen in unseren Weg stärken und uns mit mehr Zuversicht nach vorne schauen lassen.
Samstag, 15. November, 10 – 19 Uhr
Teilnehmerbetrag: 95,- €
im Papier- und Schriftkunstatelier mit Regine Schäfer
Angebot für die ganze Familie
Japanische Buchbindung mit Monogramm (vielleicht auch als Geschenk für Weihnachten)
Samstag, 15. November, 14 – 17 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 5 €, Erwachsene 9 €, zzgl. Material
mit Jana Heistermann
Kinder und Erwachsene sind in der Keramikwerkstatt herzlich eingeladen, ihrer Phantasie mit Ton Form zu geben.
Das Drehen an der Töpferscheibe ist nach Anmeldung möglich.
Samstag, 15. November, 15 – 18 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder 4 €, Erwachsene 9 €, Drehen 9,- €, zzgl. Material
mit Sabina Keiling und Marie Anabell Hildebrand-Rochner
... geht es an diesem Tag und wir laden Erwachsene und Kinder ein, das Feuerbohren zu erlernen.
Unser Mittag werden wir über dem Feuer kochen, mit Hilfe der Glut kleine Holzschalen brennen, Lieder singen und Geschichten lauschen.
Ein Angebot im Garten der Schule des Herzens.
Samstag, 22. November, 10 – 16 Uhr
Teilnehmerbetrag: Kinder (ab 8 J.) 10 €, Erwachsene 20 €
im Glaskunstatelier in der Alten Mühle mit Hendrik Herchenbach
In unserem Einstiegskurs zur künstlerischen Glasgestaltung werden grundlegende Tiffany-Techniken gezeigt und können sofort ausprobiert und geübt werden.
Dabei geht es um das Schneiden von Glas, um spezielle Werkzeuge und Techniken, wie zum Beispiel das Löten mit einem Lötkolben und was sonst noch dazugehört ...
Alle benötigten Werkzeuge und Materialien sind zur Nutzung vor Ort!
Samstag, 29. November, 10 – 17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerbetrag: 80,- €, zzgl. Materialkosten (je nach Bedarf ca. 5 – 10 €)
Den Geist der Weihnacht wollen wir mit weihnachtlichen Liedern wecken und uns damit auf die besondere Zeit einstimmen. Ein adventliches Kaffeetrinken wird den Nachmittag ausklingen lassen.
Sonntag, 7. Dezember, 14 – 18 Uhr
Wer seine fertigen Keramikstücke noch zum Weihnachtsfest braucht, kann sie an diesem Nachmittag abholen.
oder wie wir uns dem Leben zuwenden können
ein Seminar mit Angela Anastasia
„Vater im Himmel, hilf mir!“ – schreie ich aus tiefster Seele in meinem Auto, am ganzen Körper zitternd, nach verzweifeltem Umsonstbemühen, die richtige Ausfahrt von der Autobahn zu finden, zwischen Großbaustellen einer zerschnittenen, aufgerissenen Landschaft und riesigen Lastern, irgendwie ein drittes Mal verkehrt abgefahren und lande am Rand einer mittleren Landstraße, schalte mein Warnlicht an. Plötzlich hält ein Auto vor mir, eine Frau steigt aus, fragt, ob sie helfen kann, sie sei Polizistin und gerade auf dem Heimweg. Sie müssen erst einmal wieder ruhig werden, sagt sie, und fährt mir dann beim Wenden voraus. Ich komme gut auf den Weg zurück nach Hause.
Das Seminar gibt Raum, der Frage nachzugehen, womit kann sich Gott zu Gehör bringen.
Samstag, 13. Dezember, 10 – 19 Uhr
Teilnehmerbetrag: 95,- €