Kontakt

 

Stiftung Herzensbildung – Schule des Herzens

Ernst-Thälmann-Platz 13 + 14

04774 Börln / Dahlen

 

Mail an: lotus@stiftung-herzensbildung.de

Stiftungsbüro: 034361 - 68 70 40

Mobil: 0151 - 24 17 93 02

 

Wegbeschreibung

Die Schule des Herzens befindet sich in Börln zwischen Leipzig und Dresden und kann per Zug über die Bahnstation Dahlen erreicht werden. Vom Bahnhof Dahlen kann man gut mit dem Fahrrad nach Börln fahren. Nach Absprache holen wir auch vom Bahnhof ab.

Mit dem Auto fährt man von Leipzig ca. eine Stunde über die B6 Richtung Wurzen, in Wurzen  abbiegen Richtung Torgau und in Falkenhain rechts abbiegen. Der nächste Ort ist Börln.

Unsere Adresse: Ernst-Thälmann-Platz 13–14, 04774 Dahlen OT Börln

 

Übernachtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Börln und in der näheren Umgebung zu übernachten.

 

Das Leibliche Wohl

Für die Hauptmahlzeiten gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder können diese für eine Gruppenveranstaltung bei einem günstigen Cateringservice vor Ort vorbestellt werden. Die Kosten betragen je nach Aufwand zwischen 7 bis 12 € pro Mahlzeit. Darüber hinaus können auch Gaststätten der näheren Umgebung besucht werden.

 

 

Rund um die Schule

Die Schule des Herzens ist Teil des historischen Dorfensembles Börln mit Kirche, Schloss und Rittergut. Als Borlin wurde der Ort erstmals im Jahre 1200 offiziell erwähnt. Börln lag an der Kreuzung zweier alter Handelsstraßen, der Butterstraße und der Hainstraße. Noch heute führt der Jakobsweg, der Pilgerweg nach Santiago de Compostela, direkt durch den Ort und an der Schule vorbei.

 

2015 haben wir als Stiftung das Grundstück und Gebäude der Schule käuflich erworben, nachdem wir es in den Jahren zuvor von der Gemeinde Dahlen gemietet hatten.

 

Ort und Umgebung der Schule

 

Barockkirche Börln

Das Gelände der Kirche von Börln grenzt direkt an den Garten der Schule des Herzens. Sie wurde 1346 zum ersten Mal erwähnt, was darauf hinweist, daß sie bereits vorher existierte. Das heutige äußere Aussehen erhielt die Kirche um 1730, als sie im Stil des Barock umgebaut wurde.

Eine Besonderheit stellt das bunte Glasfenster dar, in dem ein Engel abgebildet ist, der ein Kind trägt. Es ist eine Spende anläßlich des Todes eines Kindes der ehemals ansässigen Grafenfamilie.

 

Dahlener Heide

 

Die Dahlener Heide ist ein Landschaftsschutzgebiet im Norden Sachsens. Es wird von den Kleinstädten Dahlen, Belgern und Schildau begrenzt. Das teils mit dichten Kiefernmischwäldern bestandene Gebiet hat eine Größe von ca. 150 km².

 

Demnächst:

Tiffany-Glaskunst - Ein Einstiegskurs

im Glaskunstatelier in der Alten Mühle mit Hendrik Herchenbach

Samstag, 20. September, 10 – 17 Uhr

Achtung: verlegt auf 29. November 2025

 

Mit Herz und Hand

gemeinsam sinnstiftend tätig sein

Samstag, 11. Oktober, 18 – 18 Uhr

Möchten Sie zum Gedeihen der Schule des Herzens beitragen und unsere Herzenswerke fördern? Erfahren Sie hier, wie das möglich ist.

 

Wir danken schon jetzt für jedwede Spende und wünschen den Spendern alles erdenklich Gute.