Herzenswerke > Garten am Jakobs-Pilgerweg
Garten am Jakobs-Pilgerweg
Da sich unsere Stiftung direkt am Wegesrand des bekannten ökumenischen Jakobs-Pilgerweges quer durch Sachsen und Europa befindet, war es schon von Anbeginn in unseren Köpfen, in Börln einen Garten zum Innehalten auf der Pilgerreise wachsen zu lassen.
Auf der Suche nach einem zentralen Motiv für diese Vision wurden wir von dem blau-rot-weißen Engel im Kirchenfenster der Dorfkirche von Börln inspiriert, weitere Engel aus Keramik, Stein oder Holz zu gestalten und diese später in den Garten einzubeziehen – Engel als ein uraltes Symbol einer geistigen Begleitung des Menschen auf seinem Lebensweg.
Mit zwei Künstlerinnen, Heide Nonnenmacher aus Nattheim und Heinke Binder aus Leipzig haben wir im Sommer 2009 dieses Projekt begonnen. Innerhalb eines Symposiums, das über 14 Tage hin in unserer Schule stattfand, entstanden zwei große Engelfiguren und zwei Engelstehlen aus Keramik.
Als autarkes Projekt beteiligten wir uns daher auch 2011 an der „Via Regia Sculptura“ – einem europäischen Kunst- und Begegnungsprojekt.
Im Oktober 2011 haben der Stein-Bildhauer Dimitru Verdrianu (Wien) und die Holz-Bildhauerin Evgenia Kudrina (Moskau) weitere Engelfiguren für den Garten gestaltet.
Im Jahr 2015 kam eine Stehle aus Sandstein der Künstlerin Barbara Magdalena Neuhäuser zu unserer Sammlung hinzu.
Für die Gestaltung des Gartens möchten wir die regionale Heidelandschaft mit den Landschaften aus biblischen Gegenden verbinden und eine kleine Oase mit Gräsern, Stauden, Sträuchern und Bäumen schaffen, die in der Bibel genannt werden.
Gerne würden wir in Absprache mit der Kirchgemeinde im Herbst 2025 mit dem Projekt beginnen, und unser Ziel ist es daher Menschen zu finden und zu begeistern, die unsere Idee mittragen.
Dies ist möglich durch aktive Mitarbeit an der Gestaltung des Gartens und seiner Pflege oder auch durch das Mitfinanzieren von Pflanzen, Gestaltungselementen, Wegen und Ruheplätzen.
Ort: Land hinter der Kirche in 04774 Börln/Dahlen
im Glaskunstatelier in der Alten Mühle mit Hendrik Herchenbach
Samstag, 20. September, 10 – 17 Uhr
Achtung: verlegt auf 29. November 2025
gemeinsam sinnstiftend tätig sein
Samstag, 11. Oktober, 18 – 18 Uhr
Möchten Sie zum Gedeihen der Schule des Herzens beitragen und unsere Herzenswerke fördern? Erfahren Sie hier, wie das möglich ist.
Wir danken schon jetzt für jedwede Spende und wünschen den Spendern alles erdenklich Gute.